Küstensicherung in Schleswig-Holstein. Aufgaben und Probleme.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/3264

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Küstensicherung hat in Schleswig-Holstein eine lange Tradition. Sie ist unabdingbare Voraussetzung für die Besiedlung der Niederungsgebiete an der Nord- und Ostsee. In einem Land zwischen den Meeren ist ein konsequenter Küstenschutz unverzichtbar. Schleswig-Holstein hat seit 1962 mit finanzieller Unterstützung des Bundes rund 2 Mrd. DM in das Dringlichkeitsprogramm des Generalplans "Deichverstärkung, Deichverkürzung und Küstenschutz in Schleswig-Holstein" investiert. Damit hat die Deichsicherheit heute bereits ein sehr hohes Niveau erreicht. Dennoch müssen in den nächsten Jahren die noch ausstehenden vordringlichen Maßnahmen mit einem Volumen von 361 Mio. DM verwirklicht werden. Darüber hinaus sind weniger dringliche Maßnahmen im Umfang von 542 Mio. DM bis zur Jahrtausendwende abzuwickeln. Die Aufgaben und Probleme des Küstenschutzes werden in der Broschüre dargestellt. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kiel: (1990), 51 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen