Waldnaturschutzpolitik in Deutschland. Bestandsaufnahme, Analysen und Entwurf einer Story-Line.
Kessel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kessel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Remagen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/2809
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Auseinandersetzungen um die "richtige" Nutzung der Wälder in Deutschland prägen seit langem die deutsche Waldpolitik. Seit dem Erstarken der Umweltbewegung ab den 1970er Jahren und der Waldsterbensdiskussion in den 1980er Jahren ist das Bewusstsein dafür gestiegen, dass auch die einheimischen Wäldern in ihrer Vielfalt, Eigenart und Schönheit unterschiedlichen Bedrohungen unterliegen, die eine eigenständige Naturschutzpolitik für den Wald erforderlich machen. Es wird erstmals eine systematische Aufarbeitung der Waldnaturschutzpolitik in Deutschland gewagt. Betrachtet werden rechtliche, politische und ökonomische Aspekte sowie ökologische Grundlagen des Waldnaturschutzes. Auch kritische Themen wie die andauernden Auseinandersetzungen um die "Gute fachliche Praxis" bzw. Ordnungsgemäße Forstwirtschaft oder aber die Zukunft des öffentlichen Waldes in Deutschland werden intensiv erörtert. Die Analysen dienen schließlich als Grundlage für umfassende Überlegungen, wie eine künftige Naturschutzpolitik für den Wald konkret ausgestaltet werden könnte. Der Leser findet somit ein Kompendium vor, das nicht nur einen breiten Überblick gewährt, sondern auch Blicke hinter die Kulissen der Waldnaturschutzpolitik zulässt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 560 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Freiburger Schriften zur Forst- und Umweltpolitik; 4