Handbuch Energiewende.

etv
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

etv

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 271/549

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Deutschland hat mit der Energiewende das größte Infrastrukturprojekt seit dem Marshallplan auf den Weg gebracht. Die politischen Entscheidungen insbesondere unter dem Eindruck der Katastrophe von Fukushima wurden schnell und ohne Abstimmung mit den europäischen Partnern getroffen. Die Folgen für die deutsche Energie- und Volkswirtschaft sind bis heute nur in ihren Grundzügen absehbar. Spürbar sind aber schon jetzt steigende Energiepreise und zunehmende Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Die einzelnen Maßnahmen zur Umsetzung der Energiewende wie z.B. der Atomausstieg oder der Ausbau der erneuerbaren Energien werden meist isoliert und beschränkt auf Deutschland betrachtet. Was erkennbar fehlt, ist ein Gesamtkonzept unter Einbindung europäischer Aspekte, wirtschaftlicher Interessen und ökologischer Notwendigkeiten. Das Handbuch fasst alle wesentlichen Herausforderungen der Energiewende zusammen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

940 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen