Innerstädtisches und stadtnahes Wohnen. Familien- und kinderfreundliches kostengünstiges Wohnen durch Umnutzung vorhandener Brachflächen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch Hall
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2714-4
DST: R 55/611
DST: R 55/611
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Wettbewerb zielt darauf, innerstädtisches und stadtnahes Wohnen im selbstgenutzten Wohneigentum zu fördern und dabei familien- und kinderfreundliche Wohnformen besonders zu berücksichtigen. Dabei sollen vor allem Brachflächen in den Kommunen genutzt werden. Aus den 36 teilnehmenden Städten und Gemeinden wurden drei Kommunen ausgewählt, die für Pilotprojekte geeignet erschienen: Gerabronn als Stadt unter 20.000 EW mit einer Gewerbebrache, die Stadt Weingarten (als Stadt bis 50.000 EW) mit einem ehemaligen Kasernengelände und die Stadt Baden-Baden als Stadt über 50.000 EW mit dem Gelände des ehemaligen französischen Oberkommandos in Deutschland. Dokumentiert werden die Architektenwettbewerbe für die drei ausgewählten Flächen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
63 S.