Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit Organisationen (NPO). 3. vollst. überarb. u. erw. Aufl.

Schwarz, Peter/Purtschert, Robert/Giroud, Charles
Haupt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Haupt

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Bern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/3245

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nonprofit-Organisationen (NPO) entstehen, weil Markt wie Staat versagen können, weil Bedürfnisse des Menschen nach sozialer Integration, nach politischer, kultureller, karitativer u.ä. Betätigung bestehen, die nur in solchen Organisationen befriedigt werden können. Dazu zählen Wirtschafts- und Arbeitnehmer-Verbände, Kammern, Genossenschaften, Vereine, Kirchen, Parteien oder soziale, philanthropische, kulturelle u.a.. Um das Grundanliegen zu erfüllen, den Bedürfnissen der Mitglieder und Klienten optimal zu genügen, müssen Nonprofit-Organisationen ein effizientes Management betreiben. Das "Freiburger Management-Modell für NOP" (Univ. Freiburg, Schweiz) bietet eine systematische Einführung in dieses Thema. Es vermittelt durch seinen ganzheitlichen Ansatz die Grundlagen und einen Ordnungsraster für das Verständnis der NPO-Management-Probleme und ihrer Lösungen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

231 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen