Stadt statt Vorstadt. Wohnquartier auf einem ehemaligen Industrieareal in Turin, 1985; Quartier d'habitations dans une ancienne aire industrielle a Turin, 1985.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3796-4
IRB: Z 34
IRB: Z 34
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein utopisches Bebauungskonzept für einen unbenutzten Industrieblock in Turin. Gerastert verteilte Punkthäuser mit auf dem 4. Geschoss und Arkadensäulen schwebende Reihenhäuser ergeben vielfältige öffentliche Räume. Ein zentraler kreisförmiger Platz wird von 2 Büro- und Verwaltungsbauten umstanden. Eine intensive Durchgrünung trägt zur weiteren Schwerpunktsetzung des öffentlichen Raumes bei. (GUS)
item.page.description
Schlagwörter
Bebauungsdichte , Bebauungsplan , Industriegebiet , Raster , Geometrie , Baukörpergliederung , Öffentlicher Raum , Punkthaus , Baublock , Reihenhaus , Platz , Bauprojekt , Grünplanung , Arkade , Bebauungskonzept , Stadterneuerung , Wohnen
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Werk, Bauen + Wohnen, Zürich 73/40(1986), Nr.10, S.47-51, 58, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bebauungsdichte , Bebauungsplan , Industriegebiet , Raster , Geometrie , Baukörpergliederung , Öffentlicher Raum , Punkthaus , Baublock , Reihenhaus , Platz , Bauprojekt , Grünplanung , Arkade , Bebauungskonzept , Stadterneuerung , Wohnen