Moving Forward. Ein Handbuch zur Umsetzung der UN-Leitlinien für die alternative Betreuung von Kindern.

Döcker, Martina
Juventa
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Juventa

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weinheim

Sprache

ISSN

0947-8957

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

An jedem 20. November feiern die Staaten der Welt das Inkrafttreten der UN-Kinderrechtskonvention, mit deren Ratifizierung sie sich umfassend den Rechten und dem Schutz von Kindern in allen Lebenssituationen verpflichtet haben. Anspruch auf besonderen Schutz und Beistand hat gemäß Artikel 20 UNKRK jedes Kind, "das vorübergehend oder dauerhaft aus seiner familiären Umgebung herausgelöst wird oder dem ein Verbleib in dieser Umgebung aus eigenem Interesse nicht gestattet werden kann". Mit dem Ziel, Artikel 20 UNKRK zu konkretisieren und geeignete Schutzmechanismen für Kinder in Fremdbetreuung zu entwickeln, verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen am 18. Dezember 2009 die "Leitlinien für alternative Formen der Betreuung von Kindern". an deren Erstellung das Generalsekretariat des International Social Service (ISS) maßgeblich beteiligt war. In Deutschland scheinen diese Richtlinien bislang noch keine große Beachtung gefunden zu haben. Der Beitrag möchte deshalb Leitlinien und Handbuch vorstellen und damit seinerseits Anregungen zur Lektüre dieser Dokumente geben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Forum Erziehungshilfen

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 50-52

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.