Windenergie und Tourismusentwicklung im ländlichen Raum. Auswertung einer quantitativen Besucherbefragung im Vogelsbergkreis.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6864
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Nutzung der Windenergie an Land und zur See ist trotz der sich seit diesem Jahr verschärfenden Förderbedingungen und Änderungen bei den Ausschreibungsverfahren seit Jahren am Voranschreiten. So kommt es, dass im ersten Halbjahr 2016 eine Steigerung der installierten Leistung im Vergleich zum Vorjahr um 73 % zu verzeichnen ist. Viele der neuen Standorte entfallen auf die traditionell windreichen Küstenbundesländer, ein großer Teil der neu errichteten Windenergieanlagen ist aber auch in Schwachwindgebieten in der Mitte Deutschlands zu verzeichnen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 8-15