Humane Lebenswelten. Eine Psychologie des Wohnens und des Planens.

Reichl, Herbert
Institut für Wohn- und Architekturpsychologie
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Institut für Wohn- und Architekturpsychologie

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Ottnang

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 525/9

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Wohnung und das Wohnumfeld als Lebensraum können krankmachen, aber auch Gesundheit bewirken. Wichtig ist, dass die wesentlichen Grundlagen menschlicher Gesundheit gegeben sind, wie die Möglichkeit sich zu erholen und zu regenerieren, aktiv zu gestalten, sich zurückzuziehen, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, vorhandene soziale Unterstützung (z. B. durch die Nachbarschaft) sowie der Kontakt mit der Natur. In diesem Buch werden die wesentlichen Aspekte humaner, menschlicher und gesundheitsfördernder Lebenswelten beschrieben und auch zahlreiche Anregungen zur Umsetzung gegeben. Dies kann sowohl bei der Auswahl der richtigen Wohnform helfen als auch bei der Planung von Wohnraum in jeder Form sowie der persönlichen Gestaltung des eigenen Lebensraumes, der eigenen Lebenswelt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

322 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen