Bodenordnung in Österreich.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1972
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IFWP
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Verf. stellt anfangs kurz den in den Städten herrschenden räumlichen Notstand und seine Folgen für den Menschen dar. Eine Einschränkung der willkürlichen Nutzung von Grund und Boden durch die Egoismen könne Abhilfe schaffen. Einige gesetzliche Grundlagen der BRD u. Österreichs zur Ordnung städtischer Lebensräume werden aufgeführt, die in den Gesetzen enthaltene Widmungsmöglichkeit ,,gemischte Baugebiete'' als umwelt- und gesundheitsschädigend kritisiert. Forderungen für ein modernes Bodenrecht werden aufgestellt u. begründet. Betont werden die soziale Funktion des Bodens sowie die Sicherung der bestmöglichen Bodennutzung durch eine Bodenordnung, die einen unbehinderten Bodenmarkt zum Ziel hat.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gesellschaft und Politik.Schriftenreihe des Dr.Karl-Kummer-Instituts für Sozialpolitik und Sozialreform, Wien (1972) S. 17-23