Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel.
Springer VS
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer VS
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 165/181
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch thematisiert den demographischen Wandel, der Regionen immer wieder neu herausfordert. Und in jeder Region gestaltet er sich anders. Wirtschaft und Arbeit sind dabei zentrale Gestaltungsfelder. Wirtschaft und Arbeit benötigen entsprechende regionale Entwicklungs- und Innovationsstrategien. Das Buch fasst die Ergebnisse eines vom BMBF 2014-2016 geförderten Projektes zusammen, dass durch die analytische Zusammenführung von Regional Governance und Transition Management ein innovatives Regionalmanagement entwickelt hat, das den Akteuren in der Region helfen kann, den demographischen Wandel zu gestalten. Hierbei wird bezogen auf die Arbeitsmarktregion Duisburg-Linker Niederrhein exemplarisch das in der niederländischen Nachhaltigkeitspolitik erprobte Konzept des Transition Management auf den Bereich der regionalen Gestaltung des demographischen Wandels übertragen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 301 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Stadtforschung aktuell