"Alle Häuser sind schön, hört auf zu bauen".

Frank, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Dezember 1967 fand - organisiert von Oswald Mathias Ungers - an der Architekturfakultaet der Berliner TU ein Internationaler Kongress "Architekturtheorie" statt. Die in der Mehrzahl studentischen Zuhörer hatten gerade die gesellschaftliche Dimension der Architektur entdeckt und hielten formaltheoretische oder bauhistorische Fragen für überflüssig. Die starke Unruhe unter den Zuhörern fand ihren Höhepunkt, als einige Teilnehmer ein Spruchband entrollten, auf dem zu lasen stand: "Alle Häuser sind schön, hört auf zu bauen. "Diese Verneinung der gesellschaftlichen Bedeutung architektonischer Gestaltung führte für viele zu einer totalen Verweigerung weiterer Entwurfstätigkeit. -z-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bauwelt 74(1983)Nr.48(Stadtbauwelt, Nr.80), S.1950.354-1954.358, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen