§ 9 Abs.2 MHG und die Möglichkeiten seiner entsprechenden Anwendung.

Schmid, Michael J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1052
SEBI: Zs 2290-4
BBR: Z 508

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Kündigungssperrfrist des § 9 MHG beginnt auch dann erst mit der rechtskräftigen Verurteilung zur Zahlung, wenn der Mieter zuvor auf Zustimmung zur Mieterhöhung verurteilt worden ist. Folgt man dieser Auffassung nicht, so ist § 9 Abs. 2 MHG bei einer freiwilligen Zustimmung zur Mieterhöhung entsprechend anwendbar. Analog anzuwenden ist § 9 Abs. 2 MHG im Rahmen des § 554 BGB auf sonstige Rückstände von bestrittenen Zahlungen des Mieters. Eine entsprechende Anwendung bei Kündigungen nach §§ 554 a, 564 b BGB ist jedoch ausgeschlossen. rh

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wohnungswirtschaft & Mietrecht, Köln (1982)Nr.8, S.199-200, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen