Technologie- und Gründerzentren in Ostdeutschland. Eine regionalwirtschaftliche Analyse.

Tamásy, Christine
Lit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lit

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/50
BBR: B 13 442
IfL: 1995 B 224 - 10

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Technologie- und Gründerzentren (TGZ) gehören in Ostdeutschland zu den populärsten Instrumenten der kommunalen Innovationspolitik. Bisher fehlen ausreichend theoretisch sowie empirisch fundierte Untersuchungen zu den Wirkungen der TGZ. Ziel der Arbeit ist es, die TGZ in Ostdeutschland im Rahmen einer regionalwirtschaftlichen Analyse und anhand der von den TGZ-Managern formulierten Zielsetzungen zu bewerten. In einem theoretisch-konzeptionellen Teil werden zunächst die grundlegenden Wirkungszusammenhänge erläutert, die für eine regionalwirtschaftliche Beurteilung der TGZ notwendig sind. Die anschließende Literaturanalyse der Standortvoraussetzungen innovativer Unternehmen in Ostdeutschland berücksichtigt besonders regional- und gründungsspezifische Auswirkungen der Systemtransformation. Im empirisch-analytischen Hauptteil, der auf Erhebungen in 36 TGZ und 272 Unternehmen beruht, werden die Konzeption und Struktur der ostdeutschen TGZ sowie die darin ansässigen Unternehmen untersucht (u. a. Standortwahl, Inanspruchnahme des Leitungsangebots in TGZ, Beschäftigungseffekte, Innovationsorientierung). Die Arbeit leitet politische Handlungsenpfehlungen ab und gibt Anregungen für zukünftige Forschungsarbeiten. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XV, 216 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wirtschaftsgeographie; 10

Sammlungen