Bürobetriebe und Stadtentwicklung in Berlin - Entwicklungen in Berlin nach 1989 unter besonderer Berücksichtigung der Immobilienbranche.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3649
IfL: Z 476 - 42
BBR: X 477/42
IfL: Z 476 - 42
BBR: X 477/42
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entwicklung einer modernen Großstadt des ausgehenden 20. Jahrhunderts wird im wesentlichen durch das Zusammenspiel von Wirtschaftsunternehmen und der städtischen Verwaltung bestimmt. Mit dem Fall der Berliner Mauer hat die geteilte Stadt die einzigartige Chance erhalten, zwei völlig unterschiedlich gestaltete Stadtsysteme auf einen architektonischen, sozialen und wirtschaftlichen Nenner zu bringen. Die Autorin untersucht seit dem Beginn der neunziger Jahre den laufenden Prozeß der Stadtentwicklung und analysiert den anfallenden Handlungsbedarf von Wissenschaft und Praxis. Im Mittelpunkt stehen die Steuerung der Stadtentwicklung durch die Planung, die ökonomisch geprägten Veränderungskräfte, die sich in Investoren und Immobilienunternehmer aufteilen, und die vorhandenen Standort- und Stadtstrukturen. Dabei steht die Interdependenz der Standortmuster der Immobilienbranche (auch auf bezirklicher Ebene) und der Standortwahl von Bürobetrieben im Mittelpunkt. Die Arbeit stellt sich weiterhin die Grundsatzfrage: "Wohin entwickeln sich die Städte?" und bezieht sich im wesentlichen auf die Dynamik der Stadt Berlin in einem Blick in die Zukunft (Prognosen bis 2010). mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 172 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berliner geographische Studien; 42