Kosten der Unterkunft und die Wohnungsmärkte. Auswirkungen der Regelungen zur Übernahme der Kosten der Unterkunft auf Transferleistungsempfänger und Kommunen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1435-4659

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2010/1647

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit der Neustrukturierung der sozialen Sicherungssysteme zum 1. Januar 2005 werden die Wohnkosten der Transferleistungsempfänger größtenteils durch die Kommunen getragen. Fünf Jahre nach Inkrafttreten der Sozialreformen wird nun erstmals eine bundesweite systematische Bestandsaufnahme der von den Kommunen in eigener Regie getroffenen Regelungen zur Übernahme der Kosten der Unterkunft (KdU) und deren Anwendung vorgelegt. Der Bericht vermittelt gleichzeitig einen Überblick über die Struktur und die Einkommenssituation des gesamten Spektrums von Haushalten im Niedrigeinkommensbereich. Die Wohnungsversorgung der KdU-Bezieher ist keineswegs schlechter als die anderer Nachfragergruppen im preisgünstigen Wohnungsmarktsegment. Die kommunale KdU-Praxis ist insgesamt meist sozialpolitisch motiviert und eine zunächst befürchtete Zunahme der sozialräumlichen Segregation ist weitgehend ausgeblieben. Für die kommunalen Haushalte sind die Kosten der Unterkunft aufgrund weiter steigender Ausgaben dennoch von hoher Brisanz und erfordern eine intensive Berücksichtigung der hier analysierten Wirkungszusammenhänge zwischen kommunaler KdU-Praxis, Wohnungsmarkt- und Stadtentwicklung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

110 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forschungen; 142

Sammlungen