Stadtleben. Ein Lesebuch.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/1275
BBR: A 8425

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Stadtleben - das war für Schriftsteller schon immer eine Herausforderung.Viele fühlten sich von den kalten Fassaden der Banken und Geschäftspaläste, der hektischen Betriebsamkeit auf den Straßen eingeschüchtert und von der Arroganz der Cliquen abgestoßen.Die Härte, mit der hier die sozialen Gegensätze aufeinanderprallen, die Unnachsichtigkeit, mit der jeder nur seinen eigenen Vorteil durchsetzen will, stieß die Schriftsteller ab.Doch für viele bedeutete die Großstadt auch das Gegenteil: Befreiung aus provinzieller Enge und kleinkarierter Dumpfheit.Nur in der Großstadt, dachten sie, könne sich ein freies Leben tatsächlich entwickeln.Karl Riha zeichnet dieses widersprüchliche Bild der Großstadt anhand von historischen und vor allem von aktuellen Texten nach. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Darmstadt: Luchterhand (1983), 176 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlung Luchterhand; SL 419

Sammlungen