Reduzierung der Bundeswehrpräsenz in Flensburg und im Kreis Schleswig-Flensburg - Wirtschaftliche Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten. Endbericht für das Gutachten.

Zühlke-Robinet, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kiel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/820-4
BBR: C 21 998

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Zusammenfassung

Die bis Ende 1994 anstehende, gesamtwirtschaftlich wahrscheinlich eher unbedeutende Reduzierung der deutschen Streitkräfte ist für die unmittelbar betroffenen Regionen, Kommunen und Betriebe gravierend. Flensburg und der Kreis Schleswig-Flensburg zeichnen sich durch eine hohe Bundeswehrpräsenz aus und weisen zudem einen Besatz mit rüstungsgüterproduzierenden Betrieben auf. Die Region bzw. einzelne Kommunen werden in den nächsten Jahren einen abrüstungs- und friedenspolitisch induzierten Strukturwandel erfahren. Das umfangreiche Gutachten untersucht detailliert die Aspekte des Militärs als Arbeits- und Wirtschaftsfaktor, die Belange der Auftragnehmer militärischer Beschaffung, Sekundärwirkungen der Bundeswehrbeschäftigung und die Folgen der Truppenreduzierung. Abschließend werden konkrete Handlungsbedingungen und -möglichkeiten zur Flankierung der Reduzierung des Bundeswehrpersonals dargelegt. ha/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 300 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen