Familienpässe, Stadtausweise, Bildungs-Chipkarten. Themenschwerpunkt.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen im Einzelnen: U. Lübking: Zahl der Anträge steigt. Nach zögerlichem Beginn wird das Bildungs- und Teilhabepaket zunehmend angenommen (S. 543-546); U. von der Leyen: Das Bildungspaket kommt an. Immer mehr Berechtigte nehmen Leistungen in Anspruch (S. 547-548); M. Schwesig: Wichtiger Schritt gegen Ausgrenzug. Die Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Mecklenburg-Vorpommern (S. 550-552); W. Walter: Zwischen Teilhabe und Bürokratie. Das Bildungs- und Teilhabepaket birgt Herausforderungen in der praktischen Umsetzung (S. 553-555).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 543-555
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bevölkerungsstruktur , Sozialgruppe , Armut , Kind , Jugendlicher , Familie , Sozialpolitik , Förderungsprogramm , Bildungseinrichtung , Kultureinrichtung , Sportstätte , Nutzung , Schule , Ernährung , Sozialarbeit , Verwaltung , Behörde , Kompetenz