Besinnung nach der kommunalen Gebietsreform.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 643-4
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die kommunale Gebietsreform, die zum größten Teil abgeschlossen ist, hat zu einer erhöhten Durchschaubarkeit und Verständlichkeit des Organisationsaufbaus geführt. Neben diesen positiven Ergebnissen weist Verf. auf die Gefahr hin, die sich aus den Stimmungen der Bürger ergeben, die die Entwicklung erleben von angesehenen Orten mit politischem Eigenleben und Selbständigkeit zu Vororten, abgelegen vom Zentrum, vergessen und vernachlässigt. Neben Toleranz, gutem Willen und Geduld sieht Verf. eine im Bundesgebiet einheitliche Regelung der kommunalen Organe und Bezeichnungen als wichtige Hilfe an.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Städte- u.Gemeindebund, Göttingen 31 (1976), 9, S. 238-240