Deutsch für junge erwachsene Flüchtlinge. Interview.
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0171-7669
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2687
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Um jungen erwachsenen Flüchtlingen die Integration in unsere Gesellschaft zu ermöglichen, sind der Erwerb der deutschen Sprache, das Erkennen von Kompetenzen und Potenzialen sowie die Integration in Ausbildung und Beruf unerlässlich. Aus diesem Grund sind zahlreiche Angebote unterschiedlicher Träger entstanden, die sich dieser Arbeit widmen. Um herauszufinden, welche Erfahrungen gerade auch diejenigen sammeln, die den Deutschunterricht erteilen, wurde ein Interview mit einer Lehrenden, Frau Maria Lang, geführt. Die Interviewte gibt Deutschkurse beim Projekt "Hospitality - Ausbildung und Beschäftigung für geflüchtete junge Menschen im Berliner Gastgewerbe" der kiezküchen gmbh. Das Projekt wird als Teil des Förderprogramms "Arrivo'; das die Betreuung und Vermittlung von Flüchtlingen in die Wirtschaft zum Ziel hat, und aus Mitteln der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen finanziert. Die geflüchteten jungen Menschen erhalten über das Projekt Deutschkurse und werden mit wachsenden Deutschkenntnissen nach und nach in Praktika in Berliner Restaurants und Hotels vermittelt. Ziel ist es, die jungen Menschen über den Weg der Praktika und über eine stetige Steigerung des Deutschniveaus in Ausbildung zu bekommen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Jugendhilfe
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 52-54