Weltproblem Flüchtlinge. Ausgrenzung oder Integration.

Laser, Clemens
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1557

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Flüchtlingsprogramm tritt weltweit auf, nachhaltig davon betroffen sind jedoch vor allem Länder der Dritten Welt. In der Aufnahmepolitik der asylgewährenden Länder lassen sich zwei Zielrichtungen unterscheiden: Ausgrenzung oder Integration der Flüchtlinge. Der Planer ist gefragt, wenn eine Eingliederung der Flüchtlinge beabsichtigt ist. Konkrete Beispiele aus Mittelamerika, Südostasien und dem Nahen Osten verdeutlichen die zum größten Teil menschenunwürdige Situation in ghettoartigen Flüchtlingslagern; die positiven Beispiele für eine Integration der Flüchtlinge in Flüchtlingsdörfern - Pakistan, Sudan, Nicaragua - sind bisher noch Einzelfälle. Internationale Organisationen fordern integrative Siedlungsmaßnahmen. (wg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Trialog, (1985), Nr.5, S.12-17, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen