Das Quartier als Handlungsebene für Klimaschutz im Gebäudebestand.
vhw - Bundesverb. für Wohnen und Stadtentwicklung
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
vhw - Bundesverb. für Wohnen und Stadtentwicklung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1867-8815
ZDB-ID
2482055-6
Standort
ZLB: Kws 108 ZB 6373
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die jungen Aktivisten von „Fridays for Future“ halten der Gesellschaft in bemerkenswerter Weise den Spiegel vor. Auch wenn sie sich vielleicht nicht immer bewusstmachen, was beim Klimaschutz schon alles angestoßen wird und wie viele Hemmnisse
und Zielkonflikte es in der praktischen Umsetzung gibt – recht haben sie dennoch:
Wenn wir so weitermachen, werden wir in den nächsten 30 Jahren nicht annähernd
klimaneutral werden. Dies gilt auch für unsere Gebäude, die gut ein Drittel der Treibhausgase verursachen. Im Vergleich zum Jahr 1990 hat sich der Treibhausgasausstoß
zwar um etwa 40% verringert. Allerdings stagnieren seit gut fünf Jahren die energetischen Modernisierungen, und die CO2-Emissionen gehen kaum zurück. Wir müssen
die Anstrengungen erheblich erhöhen, wenn wir die Ziele wirklich ernst meinen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Wohnen und Stadtentwicklung : Verbandsorgan des Vhw
Ausgabe
6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
287-290