3. Seminar über die Zukunft der Flughäfen. Auf der Suche nach neuen Konzeptionen. Seminar 1. bis 2. Oktober in Hannover.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bergisch Gladbach
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/732
BBR: X 566/133
BBR: X 566/133
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge gehen auf das Umfeld, in dem sich Flughafenplanung und -betrieb vollziehen, ein. Dieses ändert sich mit der Liberalisierung im europäischen Luftverkehr, neuen innovativen Technologien und Strategien und dem wachsenden Schutzbedürfnis der Bevölkerung im Umfeld der Flughäfen schnell. Mit der Öffnung des Marktzugangs der Bodenabfertigungsdienste greift die europäische Luftverkehrspolitik auch direkt in den Flughafenbetrieb ein. Handlungsbedarf seitens der Flugsicherung zur Erhöhung der Sicherungskapazität besteht bei der Beseitigung der derzeitigen Inflexibilitäten im Luftraum und bei der Erhöhung der An- und Abflugkapazitäten. Das anhaltende Wachstum des Luftverkehrs und die begrenzten Ausbaukapazitäten machen es mehr denn je notwendig, neue Technologien und Strategien zu nutzen. Die Konflikte zwischen wirtschaftlichen Vorstellungen und dem Schutzbedürfnis der Bevölkerung verlangen nach umfassender Ursachenforschung und objektiven Bewertungsmaßstäben. Auch globale Auswirkungen der Luftfahrt in Hinsicht auf emittierte Schadstoffe müssen untersucht werden. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
V, 213 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der deutschen verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 206