European Transport Conference als Wissensdienstleister für ein besseres Mobilitätsverständnis.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit nunmehr vier Jahrzehnten treffen sich alljährlich Experten aus den Verkehrswissenschaften und der verkehrlichen Praxis von der europäischen bis zur lokalen Ebene zu einem gemeinsamen Austausch, der vom Fachverband Association for European Transport (AET) organisiert wird. Der Charakter der weit über die europäischen Grenzen beachteten Austauschplattform besteht in der Verzahnung von theoretischen Arbeiten, Modellierungs- und Befragungsergebnissen, Beiträgen aus der Verkehrspolitik und Erfahrungen aus der Praxis. Die Veranstaltung 2011 im schottischen Glasgow besuchten rund 400 Fachleute aus über 30 Ländern. Die vorgetragenen Beiträge befassten sich mit den Themen: Applied Methods in Transport Planning; European Transport Policy and Research; Freight and Logistics; Innovative Transport Infrastructure Funding; Leisure and Tourism Transport; Local Public Transport; Methodological Innovations; Planning for Sustainable Land Use and Transport; Rail; Traffic Management, Traffic Engineering and Road Safety; Transport Economics and Appraisal. Plenumsvorträge und Diskussionsrunden ergänzten die Beiträge. Außerdem wurden fachlich hervorragende Beiträge prämiert. In der Dokumentation der Veranstaltung sind die Plenungsvorträge sowie die prämierten Beiträge zusammengefasst dargestellt. Die zusammengefassten Beiträge im Einzelnen: Ungewisse Zukunft - Verkehrsentwicklung in den Niederlanden in den letzten 20 Jahren; Wie gerecht muss Verkehrsplanung sein - Erreichbarkeit aus dem Blickwinkel benachteiligter und behinderter Personengruppen; Was bringt die Reurbanisierung - Zuwanderungsgewinne in den Kern von Ballungsräumen; Umweltfreundliche Logistikstrategien und -konzepte - Umweltzonen und Logistikkette, Logistikunternehmen und Umweltbewusstsein; Funktionierender Güterverkehr auf der Schiene - der Güterverkehrskorridor Amsterdam-Paris im transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-V), Auswirkungen einer Maut für den Schwerlastverkehr auf der Straße, Liberalisierung des Schienenverkehrs; Verkehrsplanung und der Umgang mit Schrumpfungsprozessen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 245-250
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Stadtverkehr , Regionalverkehr , Fernverkehr , Personenverkehr , Güterverkehr , Straßenverkehr , Schienenverkehr , ÖPNV , Individualverkehr , Verkehrsentwicklung , Verkehrsplanung , Verkehrsnetz , Raumstruktur , Verdichtungsraum , Wohnstandort , Bevölkerungsstruktur , Umweltverträglichkeit , Erreichbarkeit , Verkehrswissenschaft , Tagungsbericht