Tätigkeitsspektrum, Akzeptanz und Handlungspotenziale der "Arbeitslosen-Service-Einrichtungen" im Land Brandenburg. Evaluierungsstudie.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Potsdam

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/1220-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Untersuchung befasst sich mit den Arbeitslosen-Service-Einrichtungen im Land Brandenburg. Mit der Richtlinie von 1998 wurden unter dem Oberziel der Stabilisierung und Chancenverbesserung von Arbeitslosen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt vor allem zwei Aufgabenbereiche konkretisiert: Beratungs- und Dienstleistungsangebote unterschiedlicher Art und Inhalte sowie die Herstellung von Kontakten zu Betrieben und zu öffentlichen und privaten Einrichtungen mit dem Ziel der Eingliederung von Arbeitslosen in Arbeit oder Qualifizierung. Die Evaluierung hat zum Ziel, auf der Grundlage mehrerer empirischer Teiluntersuchungen alle wesentlichen Aspekte der ASE-Förderung zu analysieren und im Hinblick auf die damit verbundenen Ziele zu bewerten, um daraus handlungsorientierte Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Förderprogramms abzuleiten. Die methodische Anlage der Untersuchung entspricht der "Brandenburger Konzeption der adressatenorientierten Evaluierung". Die Dokumentation gliedert sich in die Kapitel "Organisationsstruktur und Tätigkeitsprofile der ASE", "Bekanntheitsgrad, Erreichbarkeit und Inanspruchnahme der ASE"; "Nutzen und Wirksamkeit der ASE", Bedeutung und Stellenwert der ASE in der Region" und in eine Stärken-Schwächen-Analyse der ASE. Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Programmkonzeption beschließen die Veröffentlichung. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

166 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Reihe Forschungsberichte; 20

Sammlungen