Die Beteiligung von Unternehmen in der integrierten ländlichen Entwicklung. Eine empirische Untersuchung des Programms Leader und des Fördergrundsatzes "Integrierte ländliche Entwicklung" auf Bundesebene.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine stärkere Beteiligung von Unternehmen in Prozessen der integrierten ländlichen Regionalentwicklung ist eine oftmals geäußerte Forderung. Ohne die Beteiligung von Unternehmen können zentrale Ziele wie die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Steigerung regionaler Investitionen oder die Stärkung der regionalen Wertschöpfung nicht oder nicht in vollem Umfang erreicht werden. Zudem bedarf es verstärkt der Aktivierung privaten Kapitals z.B. aus der Wirtschaft, um die durch die Förderprogramme angestoßenen Prozesse in der Region nachhaltig zu sichern und fortzuführen. Die Arbeit untersucht die Beteiligung von Unternehmen in den Programmen der Regelförderung in Deutschland. Denn bisher fehlt es nicht nur an konkreten Erkenntnissen darüber, warum sich Unternehmen kaum in Prozessen der integrierten ländlichen Entwicklung beteiligen, sondern auch an Antworten auf die Frage, warum sich in einigen Regionen manche Unternehmen hingegen dennoch beteiligen. Für die Untersuchung wurden Regionen untersucht, die 2010 durch Leader oder den ILE-Fördergrundsatz der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur gefördert wurden. Anhand eines Mehr-Methodenansatzes (Programmanalyse, Online-Befragung, Telefonbefragung und Untersuchung guter Beispiele) konnten umfassende Ergebnisse erhoben werden, um Fragen zu den Motiven einer Unternehmensbeteiligung, zu den Nutzen durch eine Beteiligung oder zu der Struktur der beteiligten Unternehmen beantworten zu können. Im Ergebnis wurden Handlungsempfehlungen sowohl für die Politik zur Entwicklung ländlicher Räume als auch für die verantwortlichen regionalen Akteure entwickelt, um Unternehmen stärker als bisher an Prozessen der integrierten ländlichen Entwicklung beteiligen zu können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XLVII, 262 S.