Teilräumliche Entwicklungsplanung am Beispiel der Entwicklungsplanung Wuppertal.

Heyken, Hinrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/4026-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Aus der Sicht des Amtes für Stadtentwicklung und -forschung, Wuppertal, gibt der Autor einen Überblick über Grundzüge, Stand und Weiterentwicklung der seit 1974 praktizierten teilräumlichen Entwicklungsplanung. Von den im Rahmen des polyzentrischen Entwicklungskonzepts angestrebten Entwicklungsplänen für die 10 Planungsräume sind zwei beschlossen worden, von den sachlichen Entwicklungsplänen sind der Verkehrs-, Altenhilfe-, der Kindergartenbedarfsplan und die Wohnungsmarktanalyse beschlossen worden. Weitere Analysen sind in Arbeit. Die Konzentration der Planung auf überschaubare, zusammengehörige Siedlungsgebiete soll effektive Beteiligungsprozesse, die Bearbeitung von Problemgebieten und, bei einem Aufbau eines entsprechenden Informationssystems, auch eine Erfolgskontrolle möglich machen. lt/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Heyken, Hinrich u. a.: Aktuelle Probleme der Entwicklungsplanung auf unterschiedlichen Planungsebenen.Hrsg.: Bach, Lüder., Dortmund: (1980), S. 5-16, Kt.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Stadt- und Regionalplanung; 11

Sammlungen