Die nationalsozialistische Machtergreifung im Regierungsbezirk Aachen unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen und kommunalen Verwaltung 1922-1933. 2 Bände.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/6493
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Darstellung der nationalsozialistischen Machtergreifung in einer landläufig für politisch stabil gehaltenen Region soll ein Beitrag zur Analyse der Entstehungsbedingungen des Nationalsozialismus geleistet und zugleich Material präsentiert werden für die theoretische Diskussion um das Verhältnis von Demokratie und Diktatur. Methodisch wird versucht, aus der Perspektive von unten, sozusagen mit den Augen eines Zeitgenossen die Bedingungen zu rekonstruieren. Schwerpunkte der Untersuchung sind das Verhalten katholischer Wähler unter den Bedingungen einer langandauernden wirtschaftlichen Rezession, das Aufkommen der Rechtspartei und ihr Eindringen in den Verwaltungsapparat sowie die Machtergreifung selbst. Um die Frage zu klären, ob es Anzeichen für eine "Revolution von unten" gab, mit der der Weimarer Verwaltungsapparat von einer verselbständigten Parteibasis unter Druck gesetzt wurde, werden sowohl die Geschichte und Struktur der regionalen NSDAP und ihrer Gliederungen analysiert als auch der Beamtenapparat daraufhin untersucht, inwiefern er mit der Weimarer Republik innerlich in Einklang stand. sw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: (1976), 508, 158 S., Abb.; Tab.; Lit.