Damit wir uns besser verstehen. Unterstützung des natürlichen Zweitsprachenerwerbs nicht deutschsprachiger Kinder.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Braunschweig

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/1393-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Für Kinder von Einwandererfamilien ist das Erlernen der deutschen Sprache der Schlüssel für eine aktive Teilhabe und notwendige Auseinandersetzung mit dem kulturellen und sozialen deutschen Umfeld, also ihrer Lebenswelt. In Braunschweig werden schon seit vielen Jahren Kinder anderer Muttersprachen im Bereich der Vorschulerziehung gefördert, weil sich das Kind hier ohne Leistungsdruck der Sprachlernsituation stellen kann. Mit der Einrichtung der Einschulungshilfegruppen wird die oft unzureichende vorschulische Versorgung dieser Kinder verbessert. Ziel ist es, die Einschulungshilfegruppen langfristig in vorschulische Regeleinrichtungen zu integrieren. Diese Broschüre dokumentiert den konzeptionellen Rahmen der Arbeit in diesen Gruppen, insbesondere die Ansätze zur Förderung des Zweitspracherwerbs. Hiermit sollen denjenigen, die im Spannungsfeld Zweisprachigkeit leben, praktische Arbeitshilfen und Anregungen an die Hand gegeben werden. st/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

89 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Braunschweiger Hefte zum Jugend-, Sozial- und Gesundheitswesen; 25

Sammlungen