Standortplanung und -bewertung von Industrie- und Gewerbegebieten in den neuen Bundesländern - das Beispiel des Kreises Greiz/Thüringen.

Stärk, Johannes
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bayreuth

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/2080-4
BBR: C 25 114
IfL: Z 517 - 148

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Nachdem zu Beginn der neunziger Jahre sowohl der europäische Binnenmarkt als auch die veränderten politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Mittel- und Osteuropa die gesamteuropäische Wirtschaft beeinflußten, mußten sich einzelne deutsche Regionen auf eine immer schärfere Konkurrenz hinsichtlich der Ansiedlung neuer Unternehmen einstellen. Neue Industrie- und Gewerbegebiete sollten dabei vor allem in den neuen Bundesländern den drastischen Rückgang an Arbeitsplätzen ausgleichen. Der Autor beabsichtigt, ein mögliches Überangebot an Industrie- und Gewerbeflächen im Gebiet des Landkreises Greiz zu überprüfen. Weiterhin werden diese Flächen an bestimmten Standortfaktoren orientiert sowie die aktuelle Belegung einiger Industrie- und Gewerbegebiete analysiert. Der Autor behandelt methodische Probleme von Richtwerten in der Infrastrukturplanung und Flächenbedarfsermittlung und gibt zum Vergleich als Referenzbeispiel eine Standortanalyse des Landkreises Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 180 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 148

Sammlungen