KI für Verkehrsbetriebe: Mit Datenanalysen besser fahren. Wie Verkehrsbetriebe mit Hilfe von KI-gestützten Datenanalysen ihre Auslastung optimieren können.

Wilsdorf, André
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

46482-X

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6968

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Für eine bedarfsgerechte Angebots- und Fahrzeugeinsatzplanung benötigen Verkehrsbetriebe verlässliche Informationen zum Fahrgastaufkommen. Doch diese Daten manuell zu erfassen, ist sehr aufwendig und fehlerbehaftet. Es ist überdies kaum machbar, die aufgenommenen Werte nach mehreren Kriterien zu bewerten, mit weiteren Informationen anzureichern und gar in die Zukunft zu extrapolieren. Eine Business-Analytics-Software hingegen ist in der Lage, beliebige Datenquellen abzurufen und in Echtzeit zu analysieren – wie sich am Beispiel der Leipziger Verkehrsbetriebe gut zeigen lässt.
In order to plan services and vehicle deployment in line with demand, transportation companies need reliable information on the passenger volume. However, a manual recording is complex and contains errors. Moreover, it is barely feasible to valuate the recorded data according to several criteria, to enrich with further information and even extrapolate them into the future. Business analytics software, however, is capable retrieving any data sources and analyzing them in real time – as can well be demonstrated by the example of the Leipziger Verkehrsbetriebe.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Ausgabe

3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

50-53

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen