Zentralkläranlage Langenhagen Abwassertechnik 2000.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/4655-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Kläranlage der Stadt Langenhagen hat über viele Jahre hervorragend gearbeitet. Die erzielten Reinigungswerte des Abwassers lagen immer deutlich unter den Einleitungsbedingungen. Die Technik dieser Kläranlage ist inzwischen jedoch überholt. Den zukünftigen Anforderungen an den Klärprozeß kann sie nicht mehr gerecht werden. Der vom Rat der Stadt Langenhagen beschlossene Um- und Erweiterungsbau wird die Kläranlage auf den neuesten Stand der Abwassertechnik bringen. Nitrifikation und Denitrifikation werden bewirken, daß gebundener Stickstoff weitgehend von der Wietze ferngehalten wird. Phosphate, ebenfalls störende Nährstoffe, werden schon lange in Langenhagen dem Abwasser entzogen, aber auf chemischem Wege. Eine neue biologische Phosphatelimination, die weitgehend den chemischen Prozeß ersetzt, wird diesen Vorgang noch umweltfreundlicher gestalten. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Langenhagen: (1990), 46 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Langenhagen plant und baut; 12

Sammlungen