Das Recht der Umweltchemikalien. Definitionen, Ziele und Maßnahmen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/1621
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Anhand eines Analyseschemas werden Definitionen, Ziele und Maßnahmen im Recht der Umweltchemikalien der wichtigsten westlichen Industrieländer untersucht. Die Grundzüge dieses Schemas sind neben den drei genannten der Anwendungsbereich, Pflichten von Unternehmen, Befugnisse von Behörden, Risikokriterien, Verfahren und Sanktionen, wobei Darstellung und Analyse in erster Linie an dem Inverkehrbringen von Chemikalien orientiert sind. So wird u.a. festgestellt, daß ökonomische Regelungen kaum vorhanden sind, daß in den meisten Rechtsordnungen Testverpflichtungen des Herstellers bestehen, die Verfahren aber kaum standardisiert sind. Als wegweisend für die Prüfungsbefugnisse von Behörden wird die nach japanischem Recht bestehende Aufspaltung der Prüfung in eine summarische Vorprüfung nach ungefährlichen, gefährlichen und potentiell gefährlichen Stoffen und eine intensive Überprüfung der potentiell gefährlichen Chemikalien angesehen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: E.Schmidt (1978), 227 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte; 9/78