Familienorientierung als Aufgabe der Unternehmen. Beiträge zur örtlichen und regionalen Familienpolitik. Dokumentation eines Werkstattgesprächs.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/1519-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge des Werkstattgesprächs haben zum Ziel, durch die Zusammenführung von wissenschaftlicher Betrachtung und Informationsvermittlung aus der Praxis konkrete Ansätze für eine lebenssituationsbezogene Familienpolitik zu erarbeiten und Anregungen zur örtlichen und regionalen Familienpolitik zu verbreiten. Erörtert wird das Thema sowohl aus der Sicht der Mütter und Väter wie auch aus der Sicht der Arbeitgeber, Gewerkschaften, der Personal- und Betriebsräte sowie der Gleichstellungsbeauftragten. Weiterhin werden neben den grundsätzlichen Ausführungen zum Thema zahlreiche gelungene Beispiele familienorientierter Gestaltung der Arbeitswelt in größeren und kleineren Unternehmen aus der gesamten Bundesrepublik präsentiert. wi/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: (1990), 335 S., Abb.; Tab.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Materialien des Instituts für Entwicklungsplanung und Strukturforschung; 140

Sammlungen