Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) Nordrhein-Westfalen. Kommentar.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/1550
DST: U 100/146
DST: U 100/146
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Am 1. Januar 2005 ist für die Kommunen in NRW ein neues Haushaltsrecht in Kraft getreten. Mit der Novellierung wird die Kameralistik durch ein modernes kaufmännisches Buchungs- und Rechnungswesen ersetzt. Es erfolgt dabei eine Orientierung am Handelsgesetzbuch und an den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung, auf der Grundlage der in einem mehrjährigen Modellprojekt gewonnenen Erkenntnisse. Die Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen haben 4 Jahre Zeit bis zur Umstellung ihres Haushalts- und Rechnungswesens. Spätestens am 1. Januar 2009 müssen alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen nach dem NKFG wirtschaften und haushalten. Die Kommentierung setzt sich mit den wesentlichen Veränderungen im Zuge der Umstellung auf die Doppik auseinander. In einem 1. Teil werden die Grundzüge des NKF, die Wurzeln der Reformüberlegungen sowie die wesentlichen Inhalte und Begrifflichkeiten dargestellt. Im 2. Teil werden das Einführungsgesetz, die Änderungen in der Gemeindeordnung sowie die neue Gemeindehaushaltsverordnung kommentiert. Es werden dabei bewusst Schwerpunkte gesetzt und die Unterschiede oder auch Gemeinsamkeiten zum bisherigen kameralen Recht verdeutlicht. Hierbei sind die Erfahrungen der Autoren aus der Begleitung des Modellprojekts "Doppischer Kommunalhaushalt in NRW" sowie aus dem Gesetzgebungsverfahren eingeflossen. Ziel ist, allen, die mit der Umstellung auf das NKF in den Verwaltungen und den Räten befasst sind, möglichst rasch eine erste Orientierung zu den neuen gesetzlichen Bestimmungen zu bieten. Die Autoren betreuen begleitend zu dem Druckwerk eine Internetseite mit laufend aktualisierten weitergehenden Informationen zu dem Umstellungsprozess bzw. zu dem NKFG. Auf der Internetseite www.nkf-kommentar.de finden sich ergänzende Informationen zu der Kommentierung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XX, 286 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kommunale Schriften für Nordrhein-Westfalen