Raumproduktionen im südöstlichen Europa. Materialität, Symbolik und Alltag der Sofioter Gated Communities.
Westfälisches Dampfboot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Westfälisches Dampfboot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 520/171
IFL: 2007 B 0446 - 24
IFL: 2007 B 0446 - 24
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ende der 1990er Jahre kaum bekannt, gehören Gated Communities mittlerweile zum alltäglichen Erscheinungsbild von Städten im östlichen Europa. Wie konnte es dazu kommen? Welche politischen, ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen haben zu dieser Art Bauboom beigetragen? Welche gesellschaftlichen Macht- und Kräfteverhältnisse sind für diese Entwicklung verantwortlich? Und wer sind die Bewohner, warum wohnt man dort und wie sieht der Alltag in Gated Communities aus? Diesen Fragen geht der Autor mit Hilfe unterschiedlicher Ansätze der kritischen Stadtforschung am Beispiel der bulgarischen Hauptstadt Sofia nach. Hierzu beleuchtet er neben Formen und Akteuren des bulgarischen Transformationsprozesses auch die Ankunft und Wirkung neoliberaler Stadtpolitiken. Darüber hinaus analysiert er am Beispiel der Gated Communities die Hintergründe einer Finanzialisierung des Wohnens und deckt die strategischen Arrangements zwischen (inter-)nationaler Immobilienwirtschaft und öffentlicher Hand auf. Zudem skizziert er Konflikte, Lebensstil und Gesellschaftsbild der Bewohner.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
283 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Raumproduktionen. Theorie und gesellschaftliche Praxis; 24