Entwicklung und Bewertung von Verfahrenskonzepten zur Verwendung kommunalen Abwassers für die Bewässerung.

Schmidtlein, Florian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bochum

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 256/178

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf Konzepten, die über einen Technisierungsgrad verfügen, der sich an Anforderungen orientiert, die auch in Schwellen- und Entwicklungsländern realistisch umsetzbar sind. Neben einer Zusammenstellung der wesentlichen Richtlinien und Regelwerke für die Wasserwiederverwendung steht daher das neu formulierte Regelwerk der Weltgesundheitsorganisation als ein besonders aus hygienischer Sicht maßgebendes Bewertungskriterium im Fokus. Eine Auswahl einzelner Verfahrensschritte wird im Kontext einer Wasserwiederverwendung hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit und notwendiger Eingangsvoraussetzungen beurteilt. Untersuchungen zu einer rein mechanischen Abwasserreinigung mittels Mikrosiebung, zur Wirksamkeit des Belebungsverfahrens als dem weltweit am weitesten verbreiteten biologischen Reinigungsverfahren und Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit von unterschiedlichen Filtersystemen als Vorstufe einer nachgeschalteten Desinfektionseinheit bilden dabei den Kern dieser Arbeit. Hinsichtlich der für viele Wiederverwendungsanwendungen notwendigen Reduktion von Krankheitserregern fokussiert die Arbeit auf die UV-Technologie mit dem Ziel, Grenzbereiche der Anwendbarkeit auch unter verfahrenstechnisch ungünstigen Randbedingungen zu ermitteln.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 144 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft Bochum; 63

Sammlungen