Städtebauliche Lärmfibel. Hinweise für die Bauleitplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2252
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen stellte fest, dass der Lärm nach den bisherigen Erkenntnissen als ein Risikofaktor anzusehen ist, der im Zusammenhang mit anderen Belastungsgrößen gesundheitliche Beeinträchtigungen beim Menschen hervorrufen kann. Rund 50% der Bevölkerung fühlen sich häufig oder andauernd durch Lärm belästigt. An erster Stelle der Belästigung wird der straßen- und Flugverkehr genannt; aber auch Lärm von Nachbarn sowie Arbeitslärm spielen eine wichtige Rolle. Im Rahmen der Lärmschutzkonzeption hat die Landesregierung Brandenburg die Schrift herausgegeben, da sie dem planerisch erzielbaren und vorsorgenden aktiven Lärmschutz eine höhere Bedeutung vor dem sonst verbleibenden passiven Lärmschutz beimisst. Die Fibel beschreibt bestehende Regelungen, stellt ihren Anwendungsbereich dar und verdeutlicht Unterschiede und Zusammenhänge. Daneben vermittelt die Schrift informative Grundlagen über Methoden der Lärmermittlung und - bewertung insbesondere für die Anwendung bei der städtebaulichen Planung und bei der Beurteilung der Zulässigkeit von Bauvorhaben. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
153 S.