Untersuchungen von Fahrgestellen.

E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0340-4536

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6808
BBR: Z 545

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Um die Ursachen für den erhöhten Radreifenverschleiß im Schienenverkehr vor allem an modernen Niederflurfahrzeugen bestimmen zu können, wurde von der Deutzer Technische Kohle GmbH (DTK) das in dem Beitrag beschriebene Messsystem entwickelt. Mit diesem System wurden im normalen Fahrbetrieb Messungen durchgeführt. Vor der Prüfung wurden die Fahrgestelle vermessen, die notwendigen Messungen geplant, die Adapter konstruiert und gefertigt, die Sensoren beschafft und eine umfangreiche Software entwickelt. Die Untersuchungen wurden dann mit einem normalen Linienfahrzeug im normalen Betriebsmodus durchgeführt. Dabei wurde das Fahrzeug bei einigen Prüffahrten voll und bei anderen Prüffahrten halb beladen. Mit Hilfe des DTK-Explorers konnten die Messdaten aus unterschiedlichen Fahrten miteinander verglichen werden. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass sich der Radrückenabstand der gegenüberliegenden, einzeln angetriebenen Räder ständig ändert. Die Räder stehen schief in den Gleisen und auf langen Streckenabschnitten fahren die Räder in der Rillenschiene einseitig. Dabei kommt es häufig zu einer Zweipunktberührung und zum Aufsteigen der Räder.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verkehr und Technik

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 125-129

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen