Raumplanungsrecht. Grundzüge des Raumordnungs-, Stadt- und Fachplanungsrechts unter Berücksichtigung des neuen Baugesetzbuches.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/5525
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über das Recht der Gesamt- und Fachplanungen von der Raumordung des Bundes über die Bauleitplanung bis zur Straßenplanung. Das neue Baugesetzbuch wurde dabei voll einbezogen. Das Bauplanungsrecht wird ausführlich erläutert, hingegen das Bodenordnungsrecht und bestimmte Teile des Bauordnungsrechts wird eher skizzenhaft dargestellt. Das Raumordnungsrecht wird umfangreicher als in Grundrissen präsentiert. Stoffauswahl und Intensität der Darstellung sind auf die Staatsprüfungen ausgerichtet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Tübingen: Mohr (1987), XV, 291 S., Tab.; Reg.