Flächenbedarf und Standortwirkung innovativer Technologie und Logistik unter besonderer Berücksichtigung des Logistikkonzeptes Just-In-Time in der Automobilindustrie.
Laßleben
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Laßleben
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kallmünz/Regensburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/4225-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Standortwahl und Flächenbedarf von Unternehmen werden maßgeblich von technoloischen Entwicklungen bestimmt. Die Autorin untersucht die Auswirkungen des Just-in-Time (JIT)-Prinzips, das die logistische Kette, also den Flächenbedarf des Endproduzenten sowie Flächenbedarf und Standortwahl bei Zulieferern und Spediteuren wesentlich beeinflußt. JIT erfordert die Zulieferung von Vorprodukten möglichst kurz vor dem Zeitpunkt des Einbaus. Die empirische Untersuchung findet anhand der Automobilindustrie statt, die in der Anwendung von JIT eine Vorreiterrolle innehat. Ein Schwerpunkt der Unternehmensbefragung liegt auf dem BMW-Werk Regensburg und dessen Zulieferern. Die Verlagerung von Flächenbedarf vom Abnehmer zu den Zulieferern führt, verbunden mit der Notwendigkeit schneller und termingenauer Anlieferung, zu einer Verlagerung von Zulieferunternehmen in die Umgebung des Autoherstellers. Die Anforderungen an den Standort an den Standort der Zulieferer können in gewissem Maß durch als Zwischenlager fungierende Speditionen ersetzt werden. mneu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 168 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Münchner Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie; 36