Der Marburger Markt. 800 Jahre Geschichte über und unter dem Pflaster. Festschrift zur Fertigstellung der Neugestaltung des Marburger Marktplatzes.
Rathaus-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Rathaus-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Marburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1157
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Zum Abschluß der Arbeiten an der Neugestaltung des Marburger Marktplatzes präsentiert die Festschrift, eine Ausstellung begleitend, Beiträge zur 800jährigen Geschichte des Ortes. Neben den Ergebnissen archäologischer Bodenuntersuchungen präsentiert der Band vor allem topographisch-architekturgechichtliche Beiträge zum Marktplatz und seiner Bebauung. Ereignisgeschichte und Alltagsgeschichte haben am Marktplatz einen wichtigen Schnittpunkt. Die unter dem heutigen Pflaster liegenden Reste alter Pflasterungen, vereinzelte Scherben und Mauern früherer Bauten sind heute Quelle für die Stadtgeschichte. So beschäftigen sich alltagsgeschichtliche Aufsätze mit der Entwicklung der städtischen Verfassung, mit dem Marktplatz als Ort des öffentlichen Strafvollzugs, mit der Organisation des Handels, mit der Geschichte der Maße und Gewichte in Marburg. Ein Beitrag stellt die Projekte der Rathauserweiterung und der Bebauung des Untermarktes am Beginn des 20. Jahrhundert vor. Eine Dokumentation der einzelnen Häuser und ihrer Bewohner beschließt den Band. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
321 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Marktplatz , Synagoge , Brunnen , Denkmal , Gemeinderecht , Stadtgeschichte , Baugeschichte , Altstadt , Wohngebäude , Bewohner
Serie/Report Nr.
Marburger Stadtschriften zur Geschichte und Kultur; 59