Regionalentwicklung in Mittel- und Osteuropa im Spannungsfeld von Transformation und Integration am Beispiel Polens.

Abraham, Thomas/Eser, Thiemo W.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IFL: I 378
IRB: Z 1003

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die mit dem Zusammenbruch der kommunistischen Systeme in Mittel- und Osteuropa ausgelösten Transformationsprozesse haben in den betroffenen Ländern zum einen auf nationaler Ebene im Hinblick auf das Niveau wirtschaftlicher Aktivitäten und zum anderen auf regionaler Ebene im Hinblick auf die Verteilung weitreichende Effekte nach sich gezogen. Am Beispiel Polens wird anhand verschiedener regionalwirtschaftlicher Theorien aufgezeigt, dass trotz einer positiven nationalen Entwicklung die Disparitäten auch mittelfristig weiter ansteigen werden und erst langfristig eine konvergente Entwicklung wahrscheinlich ist. Auch die sich erst langsam entwickelnde nationale Regionalpolitik sowie die zunehmende Unterstützung durch die EU-Regionalpolitik wirken der divergenten Entwicklung nur wenig entgegen, da die nationale Konvergenz im Vergleich zu den Mitgliedstaaten der EU politische Priorität aufweist. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr.2/3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.83-95

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen