Zur verbesserten organisatorischen Zusammenarbeit zwischen Bauleitplanung und kommunaler Energieversorgungsplanung.

Niedner, G.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/6583-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor, Beigeordneter der Stadt Saarbrücken, berichtet über Erfahrungen und über Überlegungen, die zur Problematik von Bauleitplanung und Energieversorgungsplanung führen. So unterstreicht er die Unmöglichkeit, die Flächennutzungsplanung mit einer rationellen Energieverwendung zu verbinden. Das Instrumentarium Energie sinnvoll zu verwenden hält er für noch zu wenig bekannt und weist darauf hin, daß gerade ein sparsames Umgehen mit Energie zu einer Blockrandbebauung führen müsse. Geringe Dichte der Bebauung führt zur Verteuerung des Leitungsnetzes. Auf der letzten Seite des Beitrages stellt der Autor die Organisation eines Energiereferats vor, welches dem Oberbürgermeister unterstellt sein sollte. be/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Ganser, Karl u. a.: Rationelle Energieverwendung und Siedlungsplanung.Hrsg.: Institut für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, Bonn: (1980), S. 131-138, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Institut für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung; 20

Sammlungen