Wissensmanagement im privaten und öffentlichen Sektor. Was können beide Sektoren voneinander lernen?

vdf Hochschulverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

vdf Hochschulverl.

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/1857

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die unsere Welt prägenden fundamentalen wirtschaftlichen, technologischen und sozialen Veränderungen wirken sich seit einigen Jahren gleichermaßen auf den Staat und die Wirtschaft aus. In diesem Zusammenhang werden immer intensiver Möglichkeiten und Wege des gegenseitigen Lernens diskutiert, bei denen Verwaltungen und Unternehmen ihre jeweiligen Schwächen durch Einbindung der beim anderen Sektor beobachteten und bewährten Methoden und Instrumente effektiv und effizient abbauen. Dabei stellen sich auch Fragen im Bereich des Wissensmanagements im Sinne eines gezielten Umgangs mit der Ressource "Wissen". Das Buch dokumentiert die Ergebnisse einer vom Forum für Universität und Gesellschaft der Universität Bern organisierten Tagung. Es bietet fundierte Informationen zum Gebiet Wissensmanagement aus Sicht verschiedener Fachdisziplinen (u.a. Wirtschafts- und Rechtswissenschaft, Soziologie), unterschiedlicher Betriebstypen (private und öffentliche Institutionen) sowie mehrerer Länder. Damit soll versucht werden, eine Brücke zwischen Praxis und Theorie einerseits sowie zwischen öffentlichem und privatem Sektor andererseits zu schlagen. Die Repräsentanten beider Sektoren sollen dem jeweiligen Partner mehr Aufmerksamkeit und Verständnis entgegenbringen - im Wissen darum, dass Vertrauen Zeit braucht und nicht zuletzt die Fähigkeit sowie die Bereitschaft voraussetzt, die Realität mit den Augen der Gegenseite zu betrachten. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

282 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen