Stadt und Region Pecs. Beiträge zur angewandten Stadt-und Wirtschaftsgeographie.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bayreuth

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/756

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge behandeln stadt- und wirtschaftsgeographische Aspekte der ungarischen Stadt und Region Pécs: Der Imagewechsel in Stadtpolitik und Stadtmarketing der Stadt zwischen 1995 und 2005, Anmerkungen zur Bewerbung der Stadt Pécs als Kulturhauptstadt Europas (2010), der Wettbewerb unter den Kulturstädten Ungarns, Umweltfolgen und Rekultivierung in Steinkohlebergbaugebieten bei Pécs, die Aufwertung des ländlichen Raums im Hinblick auf tourismuspolitische Ziele, die Wirkungen von De-Industrialisierung und postindustrieller Entwicklungen auf die Stadtentwicklung. Über den spezifischen Ort Pécs hinaus gehen die Beiträge über die Aufwertung der Rolle kleiner räumlicher Einheiten im staatlichen Organisationsgefüge durch die neuere Gesetzgebung, die Entwicklung des ungarischen Weintourismus und die Etablierung eines ungarischen Weinstraßenprogramms, über die Möglichkeiten eines Ökotourismus im Nationalpark des Balaton und die Einstellung von europäischen Jugendlichen zu ausgewählten Tourismusdestinationen. oc/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

182 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 243

Sammlungen