Der allgemeine Gleichheitssatz als Schranke für den Subventionsgesetzgeber unter besonderer Berücksichtigung von wirtschaftspolitischen Differenzierungszielen.

Kreussler, Horst
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 73/405

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das öffentliche Wirtschaftsrecht hat sich, von frühen Ansätzen abgesehen, erst seit der Zeit des 1. Weltkrieges entwickelt. Der Grenzbereich zwischen Verfassungsrecht und Volkswirtschaft ist noch wenig erforscht. Ein Bereich verfassungsrechtlicher Bindungen der Wirtschaftspolitik ist die Geltung des Gleichheitssatzes für die Subventionsgesetzgebung. Voraussetzung für die verfassungsrechtliche Untersuchung bildet ein empirischer Überblick über Subventionen und über die Ziele der Wirtschaftspolitik sowie eine Auseinandersetzung mit der herrschenden Willkürverbotstheorie und der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Eine kritische Würdigung führt zum Ergebnis, daß der allgemeine Gleichheitssatz dem Subventionsgesetzgeber engere Schranken zieht, als es der herrschenden These vom Willkürverbot entspricht.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker & Humblot (1972) 127 S., Lit.; Zus.; engl., franz.(jur.Diss.; Kiel 1972)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zum öffentlichen Recht; 205

Sammlungen