"Lebenslagen": Verwaltungsorganisation aus Bürger- und Kundensicht.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2141-2002,3-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Wenn sich Bürger heute mit ihren Anliegen an die Kommunalverwaltung wenden, müssen sie oft mühsame Wege beschreiten und mit verschiedenen Verwaltungsbereichen kommunizieren. Aber es gibt auch Beispiele, dass es anders geht. Die Ausrichtung der Informationen, Leistungen und Produkte sowie der Herstellungsprozesse an Zielgruppen und an Nachfragesituationen, sprich an den "Lebenslagen" der Bürger oder Kunden ist ein Thema, das lange Tradition hat, gegenwärtig aber neue Bedeutung erlangt. Mit der Nachfrageorientierung werden Grundaussagen des Neuen Steuerungsmodells aufgegriffen. Zudem steht die nachfrageorientierte Organisation, so wie sie dieser Bericht beschreibt, in der Tradition des Konzepts von Bürgernähe und schließt an KGSt-Empfehlungen zum Qualitätsmanagement an. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

99 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

KGSt-Bericht; 5/2002

Sammlungen