Netto-Plusenergie-Gebäude mit Stromlastmanagement und Elektro-Mobilität. Abschlussbericht.
Fraunhofer IRB Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Fraunhofer IRB Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 440/116
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Zusammenfassung
Kernziel des F+E-Vorhabens ist die Evaluierung der energetischen Performance des Netto-Plusenergie-Standards für das Einfamilienhaus "Berghalde" in Leonberg Warmbronn. Dabei umfasst die Energiebilanz den Gebäudebetrieb, den Haushaltsstrom sowie die Elektromobilität. Unter anderem steht im Rahmen der Untersuchung ein hoher Eigenstromnutzungsanteil aus der Photovoltaik im Fokus. Das Gesamtkonzept berücksichtigt folgende Aspekte zur Umsetzung des Netto-Plusenergie Standards: die Reduzierung des Jahres-Endenergiebedarfs für Heizung und Warmwasser; die Reduzierung des Jahres-Strombedarfs für Haushaltsgeräte und Beleuchtung; rationelle Energieerzeugung und -verteilung; Nutzung der Sonnenenergie zur Wärme- und Stromerzeugung; direkte Nutzung des solar erzeugten Stroms für E-Mobilität und Speicherung in Batterien; eine Gebäudeleittechnik (GLT) zur Steuerung und zur Umsetzung eines Lastmanagement sowie ein Monitoring zur Erfolgskontrolle und Betriebsoptimierung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
45 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungsinitiative Zukunft Bau; F 2860